Unsere Motivation und Anspruch ist es, Ihnen eine individuelle und professionelle Behandlung zu gewährleisten.
Um diesen eigenen Ansprüchen fachlich gerecht werden zu können, legen wir viel Wert auf eine tiefgehende und stetige Weiterbildung in vielen Bereichen der Physiotherapie. Unser Team an fachlich hochspezialisierten Physiotherapeuten steht Ihnen für eine erstklassige Beratung und Behandlung rund um Ihre persönliche Ausgangslage zur Verfügung.
2021
Gründung INTAKT Physiotherapie
2020
Weiterbildung zur Atemtherapeutin bei schweren obstruktiven Lungenerkrankungen
2019
Weiterbildung gerätegestützte Krankengymnastik
2019
Weiterbildung Manuelle Therapie
2018
Weiterbildung zur Sportphysiotherapeutin
2017
Weiterbildung Kinesiotaping / Flossing
2016
Weiterbildung Rückenschule
2016
Weiterbildung Manuelle Lymphdrainage
2016
Abschluss zur Physiotherapeutin
2013
Abschluss zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)
2024
Ausbildung zur Neuro Athletik Trainerin
2021
Weiterbildung zur Yogalehrerin (B-Lizenz)
2017 – 2020
Weiterbildung Manuelle Therapie
2014 – heute
Gruppenleitung des funktionellen Wirbelsäulentraining im Fitnessstudio
2014
Weiterbildung Complex Core und Stabilisationstraining
2014
Weiterbildung Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion Therapie (CMD)
2013
Weiterbildung Trainingstherapie und gerätegestützte Krankengymnastik
2012
Weiterbildung manuelle Lymphdrainage
2012
Abschluss zur Physiotherapeutin
2024
Weiterbildung Medizinische Trainingstherapie
2022
Weiterbildung Manuelle Therapie
2021
Weiterbildung Kinesiotaping
2020
Abschluss zum Physiotherapeuten
Alle genannten Leistungen werden von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass wir eine physiotherapeutische Privatpraxis für Privatversicherte oder Selbstzahler sind. Somit dürfen wir keine Verordnungen von gesetzlich Versicherten abrechnen.
Um das physiologische wie auch sensorische Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und neuralen Strukturen zu optimieren, wird Ihr/e Physiotherapeut/in versuchen Dysbalancen auszugleichen.
Durch die gezielte Anwendung von manual-therapeutischen Techniken können wir dazu beitragen sowohl akute als auch chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu lindern.
Atemphysiotherapie wird bei der Behandlung insbesondere chronischer Atemwegs- und Lungenerkrankungen (u. a. Asthma, COPD, Mukoviszidose) eingesetzt.
Unser Ziel in der Atemphysiotherapie ist die bestmögliche Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Atmung sowie der körperlichen Leistungsfähigkeit im Sinne der optimalen Teilhabe.
Anwendungen in der Atemtherapie:
Ein besonderer Ansatz der Physiotherapie ist die sogenannte reflektorische Atemtherapie. Mithilfe heißer Kompressen setzt Ihr/e Physiotherapeut/in einen thermischen Reiz. Für Ihren Körper ist das ein Signal, die Atemwege zu weiten. Dem folgen intensive Grifftechniken. Das Zwerchfell und die Wirbelsäule werden hierbei besonders beachtet. Gleichermaßen nehmen die Techniken auch Einfluss auf die Reflexzonen, Faszien und Meridiane des Körpers. Die Atemmuskulatur und die Faszien werden gedehnt, mobilisiert und der Atemrhythmus verbessert.
Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen (CMD) beziehen sich auf Störungen im Bereich der Kiefergelenke, der Kiefermuskulatur und der dazugehörigen Strukturen. Diese Dysfunktionen können zu verschiedenen Symptomen führen, darunter Haltungsfehler, Schmerzen im Kiefer, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Kiefergelenkgeräusche, eingeschränkte Mundöffnung und andere Beschwerden im Kopf- und Nackenbereich. Physiotherapeuten mit einer Spezialisierung auf die Behandlung von CMD spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Therapie dieser Probleme.
Ursachen von CMD:
Diese Behandlung wird an und im Mund der Patienten durchgeführt, um das Kiefergelenk zu mobilisieren und die Mundboden- und Kaumuskulatur zu behandeln. Um Ihre Beschwerden zu mindern, wird der Physiotherapeut sich ebenfalls an Techniken, wie der manuellen Therapie, Triggerpunktbehandlung oder thermischen Reizen bedienen.
Mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Sportmedizin, der Trainingslehre, der Psychologie und der Biomechanik, wird die Behandlung speziell auf die Anforderung Ihrer entsprechenden Sportart abgestimmt.
Unsere Physiotherapeuten liefern Ihnen die optimale Anleitung zur Prävention von Sportverletzungen, Wettkampfvorbereitung, Traumata, Operationen oder einen Einstieg in eine sportliche Aktivität. Ein individueller Trainingsplan, mit einem realistischen Trainingsziel wird nach einer ausführlichen Anamnese mit Ihnen erarbeitet.
Die MTT ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, bei der individuell angepasste Übungen durchgeführt werden. Sie wird oft als Ergänzung zur klassischen Krankengymnastik eingesetzt und eignet sich besonders für Patienten, die gezielt einem Bewegungsmangel entgegenwirken wollen.
Unsere Physiotherapeuten erstellen einen individuellen Trainingsplan, der auf den Bedürfnissen und Zielen des Patienten basiert und so gestaltet wird, dass die alltäglichen Bewegungen und Anforderungen des Patienten widerspiegeln.
Ziele der MTT:
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden.
Eine reine Krankengymnastik beinhaltet eine Mischung aus aktiven Übungen zur Verbesserung und dem Erhalt von Kraft, Ausdauer und Koordination. Sowie mobilisierenden Handgriffen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels und Linderung der Schmerzen.
In den meisten Fällen steht aber hierbei die aktive Beteiligung, der Patienten, in der Therapie im Vordergrund. Alle Basisbehandlungsformen werden von uns beherrscht und durchgeführt.
Eine Massage ist eine passive Maßnahme des Physiotherapeuten. Dabei werden die Haut und das darunter befindliche Gewebe gedehnt, gezogen und geschoben. Der Druck, den die Therapeuten auf Ihren Körper ausüben, reizt Haut, Bindegewebe und Muskulatur mechanisch.
Von einer therapeutischen Massage profitieren sowohl der gesamte Organismus als auch die Psyche. Die speziell ausgebildeten Physiotherapeuten, wenden bei der klassischen Massage Knetbewegungen, Ausstreichungen, kreisende Handbewegungen oder Vibrationen an.
Ziel dieser Behandlungsmaßnahme ist es, den Muskel optimal zu durchbluten und Beschwerden wie Bewegungseinschränkungen oder gar Schmerzen zu mildern, beziehungsweise zu beheben. Solche Beschwerden sind häufig die Folge dauerhafter Muskelanspannungen beziehungsweise Verspannungen, die aufgrund von Fehlhaltungen oder Überbelastung entstehen.
Myofasziale Triggerpunkte sind lokalisierte, schmerzhafte Verhärtungen, die mit Druckempfindlichkeit und übertragbarem Schmerzcharakteristikum gekennzeichnet sind. Sie betreffen sowohl den Muskel, deshalb „myo“ (myós ist griechisch und bedeutet Muskel), als auch die Faszie, deshalb „faszial“. Myofasziale Triggerpunkte gehören zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen am Bewegungsapparat – sogenannte myofasziale Schmerzen. Sie können überall am Körper vorkommen. Eine professionelle Triggerpunkttherapie löst die Verspannung und damit auch den Schmerz nachhaltig.
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD), zielt darauf ab, den Lymphfluss im Körper zu fördern. Sie wird häufig bei der Behandlung von Lymphödemen, postoperativen Schwellungen und anderen Erkrankungen des Lymphsystems angewendet.
Das Lymphsystem ist ein Teil des Immunsystems und besteht aus Lymphgefäßen, Lymphknoten und Lymphorganen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von überschüssiger Gewebsflüssigkeit, Proteinen und Zellresten aus dem Interstitium.
Diese Maßnahme, durchgeführt von einem speziell ausgebildeten Physiotherapeuten, findet passiv statt und ist eine sehr sanfte Behandlung.
Die Wärmetherapie gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren mit folgenden Wirkungen: Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung und Schmerzlinderung. In unserer Praxis arbeiten wir mir Fango und Naturmoor (reine Naturprodukte), die als Wärmeanwendungen nach der Behandlung verabreicht werden.
Ob Kräftigung, Mobilisation, Koordination oder Gleichgewicht – mithilfe unserer Multifunktionswand trainieren wir mit Ihnen genau das, was für Ihre Genesung und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wichtig ist.
Du bist Physiotherapeut/in? Du bist motiviert, einfühlsam und bringst Leidenschaft sowie Fachwissen mit, um die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern? Dann bist du in unserem modernen Therapiezentrum genau richtig – hier findest du die idealen Voraussetzungen, um deine Fähigkeiten einzubringen und dich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Haben wir dein Interesse geweckt oder möchtest du mehr erfahren? Dann melde dich gern per E-Mail!
INTAKT Physiotherapie
Privatpraxis im ROC Aschheim
St.-Emmeram-Str. 5 (1. OG)
85609 Aschheim
Vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin bei uns in der Praxis.
praxis@intaktphysio.de | |
Telefon | +49 89 4625993 40 |
Parkplätze stehen vor der Tür zur Verfügung.
U2 Messestadt Ost / West weiter mit dem Bus 263 (bis zur Haltestelle Siedlung Tassilostr.)
S2 Riem weiter mit dem Bus 263 (bis zur Haltestelle Siedlung Tassilostr.) oder S2 bis Feldkirchen weiter mit dem Bus 230 (bis zur Haltestelle Aschheim Sportpark)